

20. Internationale Schienenfahrzeugtagung Dresden
18. bis 20. September 2024 mit begleitender Fachausstellung
Call for PapersÜberblick
Vom 18. bis 20. September 2024 findet die 20. Internationale Schienenfahrzeugtagung Dresden im Internationalen Congress Center Dresden, neben dem Maritim Hotel an der Elbe gelegen, statt. Diese Tagung wird in bewährter Weise gemeinsam durch die Fakultät Maschinenbau der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, die Fakultät Maschinenwesen der Technischen Universität Dresden und die DVV Media Group GmbH | Eurailpress, Hamburg organisiert und durchgeführt.
Bitte reichen Sie uns bis zum 19. Januar 2024 Ihre aktuellen Beiträge aus dem gesamten Bereich der Schienenfahrzeugtechnik ein, um diese dann auf der Tagung zur Diskussion zu stellen. Bitte entnehmen Sie die Schwerpunkte der Vortrags- und Posterthemen dem Flyer.
Vortragsangebote senden Sie uns bitte per E-Mail an rad. Die Hinweise zur Kurzfassung und die erforderlichen Angaben finden Sie im @ htw-dresden.deCall for Papers.
Auch bei dieser Tagung hoffen wir, Referenten zu besonders aktuellen Themen rund um den Schienenverkehr für Plenarvorträge am ersten Tag zu gewinnen. Am zweiten und dritten Tag wollen wir die bewährte Einteilung in Tagungssektionen beibehalten. Die drei Tagungsgruppen sind: „Rad/Schiene“, „Projektierung, Berechnung und Konstruktion von Schienenfahrzeugen“ mit zwei parallelen Komplexen sowie „Fertigung, Instandhaltung und Kostenbewertung von Schienenfahrzeugen“. Die Tagungssprache bleibt weiterhin deutsch.
Wir wünschen Ihnen weiterhin berufliche Erfolge und persönlich eine stabile Gesundheit.
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Fakultät Maschinenbau
Friedrich-List-Platz 1
D-01069 Dresden
Tel.: +49(0)351 462 27 33
E-Mail: rad@htw-dresden.de
Internet: www.rad-schiene.de
DVV Media Group GmbH | Eurailpress
Heidenkampsweg 73-79
D-20097 Hamburg
Tel.: +49(0)40 2 37 14-355
E-Mail: veranstaltungen@dvvmedia.com
Internet: www.eurailpress.de/veranstaltungen
Anlässlich der 20. Internationalen Schienenfahrzeugtagung Dresden vom 18. bis 20. September 2024 wird der Förderpreis
„Innovationen in der Schienenfahrzeugtechnik“
von der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, der Technischen Universität Dresden und DVV Media Group GmbH | Eurailpress Hamburg vergeben. Der Preis dient der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses auf dem Gebiet der Schienenfahrzeugtechnik und ist für abgeschlossene
Promotionsverfahren mit 2.000,– € und
Bachelor-, Diplom- und Masterverfahren mit 1.000,– € dotiert.
Bewerben können sich Absolventen und Erstpromovierte mit neuen, innovativen wissenschaftlichen Arbeiten zu den Problemkreisen
- Tribosystem Rad-Schiene bei spurgebundenen Fahrzeugen und deren Komponenten,
- Berechnung und Konstruktion von Schienenfahrzeugen,
- Fertigung, Instandhaltung und Kostenbewertung von Schienenfahrzeugen.
Inhalt der Bewerbung
- Thema der Arbeit
- Manuskript in Deutsch (maximal 14 Seiten)
- Kurzfassung in Englisch (maximal 2 Seiten)
- Verfassername mit Kontaktdaten (Adresse, E-Mail, Telefon)
- Name des Betriebes, Instituts bzw. der Hochschule mit Anschrift
- Namen der Hochschulbetreuer mit Kontaktdaten (E-Mail, Telefon)
- Kopie der Promotions- bzw. Abschlussurkunde
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung per E-Mail bei Frau Prof. Dr. Ines Hofinger (ines.hofinger@htw-dresden.de) bis zum 20. Juni 2024 ein.
Mit der Preisverleihung ist die Auflage verbunden, die eingereichte Thematik anhand eines Posters zu präsentieren.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Sie wollen über Neuigkeiten zur Veranstaltung oder den Start der Anmeldung informiert werden? Dann tragen Sie sich jetzt in unsere Mailingliste ein.
Sie haben Interesse, im Umfeld unserer Hybridveranstaltung präsent zu sein? Nutzen Sie die 20. Internationale Schienenfahrzeugtagung Dresden 2023 und werden Sie Aussteller:
- Profitieren Sie von der starken Medienpräsenz der Eurailpress-Marken.
- Erreichen Sie eine noch größere Zielgruppe mit unserem hybriden Veranstaltungsformat
Hier finden Sie das Bestellformular und unseren Sponsorenkontakt.
Sichern Sie sich diverse Vorteile für Ihr Unternehmen und werden Sie jetzt Aussteller
Ihre Ansprechpartnerin:
Silke Härtel
E-Mail
Telefon: 040/23714-277
Call for Papers
Wichtige Hinweise zum Einreichen der Beiträge
Eine Kurzfassung Ihres Beitrages (maximal 3 Seiten DIN A4, in Deutsch abgefasst) zur Auswahl der Vorträge ins Tagungsprogramm ist per E-Mail an rad@htw-dresden.de bis zum 19. Januar 2024 einzureichen. Nach Eingang und Prüfung auf Vollständigkeit erhalten Sie zeitnah eine Eingangsbestätigung per E-Mail.
Inhalt der Kurzfassung
• Vortrags- bzw. Posterthema (wird bei Annahme so ins Tagungsprogramm übernommen)
• Name, Vorname, akad. Titel, Firma, Ort (Land) aller Autoren (werden so im Programmheft notiert)
• Benennung des Vortragenden mit Kontaktdaten (Firma, Adresse, E-Mail, Telefon)
• Aussagekräftige Kurzbeschreibung in Deutsch
Das Programmkomitee entscheidet über die Annahme der eingereichten Beiträge und ihre Einordnung in die Tagungsgruppen.
Vom Programmkomitee abgelehnte Vortragsangebote können als Posterbeitrag angenommen werden.
Hier können Sie sich den Call for Papers Flyer herunterladen: